Auf jeden Fall werden fast alle von uns das Deutsche Sportabzeichen aus der Schulzeit kennen. Das war es bei den meisten aber auch schon. Schade, denn unsere Betriebssportlerinnen und Betriebssportler haben für sich erkannt, dass mit dem Training zum Erlangen des Sportabzeichens eine gute Vorlage für ein zielführendes Training vorhanden ist. Und am Ende hat man für sich selbst einen guten Messwert für die eigene Fitness. Und für das nächste Jahr ist es ein guter Richtwert im Vergleich zum Vorjahr. Zusätzlich ist das Training in der Gruppe einfach eine gute Zeit miteinander neben sportlicher Betätigung. Und wenn die BSG am Wettbewerb teilnehmen will, gibt es zur Motivationssteigerung ein gemeinsames Ziel. Als ob die Vorteile nicht schon genug sind, belohnt der Betriebssportverband Berlin e. V. dieses gemeinsame Erreichen von Sportabzeichen zusätzlich mit einer Siegehrung, an der die Gutscheine und Urkunden und für die ersten drei Sieger auch Pokale überreicht werden. Anschließend wird dann bei einem mit besonderer Sorgfalt ausgesuchten Buffet und passendem sportlichen Umfeld auf dem Gelände des Sportplatzes in der Wedellstraße in der Sport-Oase der Tag genossen.
Um es auch mitgliederschwächere BSGen rein rechnerisch zu ermöglichen auf das Siegertreppchen zu kommen, wurde von der gesamten Anzahl der Sportabzeichen das prozentuale Verhältnis von Sportabzeichen zur Mitgliederzahl zur Ermittlung der Rangfolge festgelegt. Für die Siegerehrung des Sportabzeichen-Wettbewerbes für Betriebssportgruppen hat es für das Jahr 2024 wieder einen 1. Platz für eine BSG gegeben, die bisher zwar immer teilgenommen, aber gegen mitgliederstärkere BSGen schwer zu kämpfen hatte. Belohnt für ihre Energie bei der Motivierung ihrer Mitglieder wurde die BSG AOK Nordost mit dem 1. Platz und neben Gutschein, Urkunde auch noch einen Pokal und den Wanderpreis in Form einer Siegertafel von BSVB-Präsident Hartmut Kaven entgegennehmen konnte. Die BSG AOK Nordost konnte 34,5 Prozent der Mitglieder mit 39 abgelegten Sportabzeichen vorweisen.
Die strahlenden Sieger von der BSG AOK Nordost
v.l.n.r.: Präsident Hartmut Kaven, Dorit Casper-Bilek, Bernd Düffer, Bernd Floeter
Die BSG IBM-Klub Berlin konnte mit 27,5 Prozent und 33 Sportabzeichen den 2. Platz in Anspruch nehmen. Gefolgt auf dem 3. Platz von der SG Bayer Berlin, die zwar beeindruckende 47 Sportabzeichen vorweisen konnte, dies aber den Prozentanteil von 19,34 der Gesamtmitglieder ergab.
Präsident Hartmut Kaven ehrt Holmer Jankowski (l.) und Dieter Kramuschke von der BSG IBM-Klub Berlin für den 2. Platz
Karl-Ludwig Pöltl (Mitte)  und Dieter Fitzek von der SG Bayer Berlin konnten sich über den 3. Platz freuen
Die weiteren Teilnehmer kamen aus der BSG Bezirksamt Tempelhof-Kreuzberg, der BSG Deutsche Rentenversicherung Bund, BSG Helmholtz-Zentrum Berlin und der BSG Berliner Sparkasse. Sie alle erhielten selbstverständlich auch eine Urkunde und einen Gutschein für die BSG. Insgesamt wurde 168 Sportabzeichen im Jahr 2024 abgelegt.
Von der BSG BA Tempelhof-Schöneberg waren Joachim Telle (Mitte) und Klaus Berger zur Siegerehrung gekommen
Joachim „Archi“ Krause nahm stellvertretend für die BSG Deutsche Rentenversicherung Bund Urkunde und Gutschein in Empfang
Nach der eigentlichen Siegerehrung konnte sich bei gutem Essen und Getränken miteinander ausgetauscht werden. Das ist ein Teil der Siegehrung, der von allen jedes Jahr auch gern angenommen wird. Niemand hat es eilig, nach Erhalt der Urkunde, Gutschein etc. die Veranstaltung zu verlassen. Alle haben sich so eingerichtet, auch die Zeit zu Gesprächen miteinander zu nutzen.

Allen Mitgliedern, die das Sportabzeichen abgelegt haben, aber auch besonders denen, die sich immer wieder bereit dazu erklären, das Sportabzeichen ihrer Vereinsmitglieder abzunehmen, noch einmal herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, dass alle immer wieder dabei sind, um diese gute Tradition zu pflegen.

Denjenigen, die eine attraktive Erweiterung ihres Vereinsangebotes suchen, können wir den Wettbewerb nur ans Herz legen. Auskünfte erteilt unsere Geschäftsstelle gerne. Einfach anrufen oder schreiben und im nächsten Jahr dabei sein, wenn die Siegerehrung für die Sportabzeichen des Jahres 2025 stattfindet. Das Jahr 2025 hat erst Halbzeit.

 

Euer/Ihr
Hartmut Kaven
Präsident

Bilder: BSVB