Dem Wetter und allen Widrigkeiten zum Trotz, die Funktionär*innen aus den BSGen, die seit vielen Jahren für die abgelegten Sportabzeichen in ihren Vereinen sorgen, haben es sich nicht abhalten lassen, dass es auch in 2021 eine gut besuchte Siegerehrung für im Jahr 2020 abgelegten Sportabzeichen gibt.
Es war allen anzumerken, dass sie es bei dieser Siegerehrung besonders genossen und geschätzt haben, wieder persönlich zusammenzukommen. Natürlich unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen. Ein großer Teil war bereits vollständig geimpft und für die anderen waren Tests vorbereitet bzw. lagen vor. Nachdem sich alle entweder über die Luca-App oder per Liste registriert hatten, konnte der offizielle Teil beginnen. Dieses Procedere wäre um einiges einfacher gewesen, hätte man die Tische und Bänke im Außenbereich der Sport-Oase in Lankwitz, wo man sich traf, nutzen können. Aber, diesmal war uns das Wetter nicht so gewogen.
Der Präsident und der Sponsor „Deine Flockerei & Teamspezialist“, vertreten durch Manfred Ende, nahmen gemeinsam die Siegerehrung vor. M. Ende hat trotz knappem Zeitfenster vor einem wichtigen Termin die Zeit für die persönliche Übergabe der Gutscheine an die Sieger freigehalten. Für die Fa. Deine Flockerei & Teamspezialist hat die Teilnahme an der Siegerehrung schon Tradition. An dieser Stelle geht ein besonderer Dank an den Sponsor, der trotz eines geschäftlich angespannten Jahres das Sponsoring beibehalten hat. Die Firma ist bereits seit 2006 ununterbrochen Sponsor dieses Wettbewerbes. Jeder von uns, der mit dem Thema Sponsoring zu tun – treffender wäre „zu kämpfen“ – hat, kann diese Kontinuität noch besser einordnen und schätzen.
Und das Ergebnis dieser außerordentlichen Bemühungen kann stolz bekannt gegeben werden:
Den 1. Platz belegte die SG Bayer Berlin (52 Sportabzeichen), gefolgt von der IBM-Klub Berlin (39 Sportabzeichen) und der BSG AOK Nordost (32 Sportabzeichen). Diese teilnehmenden BSGen wurden zusätzlich mit Pokalen und die SG Bayer Berlin bleibt weiterhin im Besitz des Wanderpokals in Form eines Holzschildes.
Die weiteren Plätze wurden von der BSG Deutsche Rentenversicherung Bund (28 Sportabzeichen), SG im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg (13), BSG Berliner Sparkasse (13 Sportabzeichen), Vattenfall BSG Berlin (5 Sportabzeichen) und BSG Helmholtz-Zentrum Berlin (3) belegt. Alles gute Ergebnisse. Bei der BSG Berliner Sparkasse und der BSG Deutsche Rentenversicherung Bund gab es sogar ein Plus von 2 bzw. 4 Sportabzeichen. Insgesamt allerdings ein Minus in Höhe von 31 Sportabzeichen in der Gesamtsumme im Vergleich zum Ergebnis des Wettbewerbes 20219.
Alle hatten unbegrenzt Zeit, das Essen und die Getränke in aller Ruhe zu genießen und sich dabei und danach auszutauschen und Kontakte zu vertiefen oder neu zu bilden. Ein zentrales Thema bei den Anwesenden war die Problematik, die Personen, die bereits mehrfach das Sportabzeichen abgelegt haben, weiter zu motivieren und neue Personen für die Teilnahme zu aktivieren. Es wurden praxistaugliche Vorschläge besprochen. Einig waren sich alle: „Bis zum nächsten Jahr“.
An dieser Stelle an alle Leser*innen:
Was würde Sie dazu bewegen, das Sportabzeichen abzulegen? Ihre Anregung interessiert uns sehr. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns Ihre Anregungen mitteilen. Unsere Geschäftsstelle nimmt diese Informationen von Ihnen unter bsvb@web.de, Telefon: 030/3470 94 82/-83 gerne entgegen.
Allen Beteiligten am Wettbewerb Deutsches Sportabzeichen für Betriebssportgemeinschaften noch einmal herzlichen Glückwunsch
Hartmut Kaven
Präsident
Bilder: Im oberen Bild die Vertreterin der BSG Sparkasse, auf dem unteren Bild der Vertreter der Vattenfall BSG Berlin bei der Entgegennahme der Urkunden und Gutscheine.